von CHRISTIAN RICHTER In the early hours of January 3 at about 1 a.m. local time, a reaper drone killed Iranian Major General Qassem Soleimani on the road leading to Baghdad International Airport. Killed alongside Soleimani was Abu Mahdi al-Mohandes, deputy commander of Iraq’s quasi-official Hashd al-Shaabi, or Popular Mobilization…
Weiterlesen Allgemein
- Startseite
- Allgemein (Seite 5)
Frohe Feiertage und einen schönen Jahreswechsel
JuWiss-Redaktion
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Das JuWiss-Team gönnt sich während der Feiertage eine kleine Pause. Im Januar geht es an dieser Stelle weiter mit spannenden Beiträgen zum Öffentlichen Recht und zur Rechtswissenschaft. Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Weiterlesen Service am Montag
JuWiss-Redaktion
Stellenangebote Wissenschaftliche Mitarbeiter*in, Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Schumpeter School of Buisness and Economics, LS für Öffentliches Recht, Prof. Dr. Kluckert, TV-L E13, 25-100%, befristet auf 3 Jahre, Frist: 21.6.2020. Recruitment of a Full-time researcher (Post PhD Scholarship) in Immigration Law, Odysseus Network, Academic Network for Legal Studies on…
Weiterlesen Kann man Klimaschutz einklagen?
Johanna Gabler, Julian Senders
Aus der Reihe UMWELTRECHT am FREITAG Ein Streitgespräch zwischen JOHANNA GABLER und JULIAN SENDERS Zunehmend versuchen zivilgesellschaftliche Akteure und Privatpersonen, Klimaschutz auch mithilfe der Gerichte zu erreichen. Neben Klagen gegen Unternehmen aufgrund ihres Anteils an der globalen Erwärmung handelt es sich dabei vor allem um Klimaklagen gegen den Staat aufgrund…
Weiterlesen Gründungsaufruf Arbeitskreis Recht der Politik
Samira Akbarian, Sven Jürgensen, Jan Keesen, Jacob Ulrich
von SAMIRA AKBARIAN, SVEN JÜRGENSEN, JAN KEESEN und JACOB ULRICH Liebe Kolleg*innen, im Nachgang der Frankfurter Assistententagung ist uns der Entschluss gereift, geführte und zu führende Diskussionen rund um den Bereich „Recht der Politik“ zu institutionalisieren. Daher möchten wir die 60. Assistententagung in Trier dazu nutzen,…
Weiterlesen Privatrechtsgestaltung im Luftverkehrsrecht und der Abschied vom „Dritten“
Jonathan Schaub-Englert
von JONATHAN SCHAUB-ENGLERT In verschiedenen Wirtschaftsbereichen behält sich der Staat vor, private Rechtsbeziehungen hoheitlich zu gestalten. Die Privatrechtsgestaltung führt zu multipolaren Rechtsbeziehungen, in die der Staat und (mindestens) zwei private Akteure verwickelt sind. Besondere rechtliche Herausforderungen stellen sich dabei im Hinblick auf den an der ursprünglichen Bürger-Staat-Beziehung nicht beteiligten „Dritten“.…
Weiterlesen Service am Montag
JuWiss-Redaktion
Stellenangebote 3 Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d), WWU Münster, neu einzurichtender LS Prof. Markard, TV-L E13, 50 %, befristet auf 3 Jahre, Frist: 13.12.2019. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Freie und Hansestadt Hamburg, Amt für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, TV-L E13, befristet bis 31.12.2022, Frist: 16.12.2019. Call for Papers Multiple Legalities, Conflict and Entanglement…
Weiterlesen Joint Symposium on the Internet Governance Forum of the United Nations 2019 By Quirin Weinzierl At the IGF 2020 one topic will be of special importance: Platform Governance. One major – albeit underestimated – aspect of platform regulation is the procedures applied by platforms when moderating content (adjudication). The EU’s central platform…
Weiterlesen Thoughts on ‘one World, one Net, one Vision’: Joint Symposium on the Internet Governance Forum 2019 of the United Nations
Anna Sophia Tiedeke, Matthias K. Klatt
BY ANNA SOPHIA TIEDEKE, MATTHIAS K. KLATT That the Internet is more than a global infrastructure is old news. But the changes and challenges to our global understanding of territorial boarders, governance, sovereignty and communication are still ongoing and many question still remain unanswered or unconsidered. The Internet is subject…
Weiterlesen Service am Montag
JuWiss-Redaktion
Stellen Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) (Fehling), Lehrstuhl für Öff Recht III mit Rechtsvergleichung, 20 Wochenstunden, im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts „Data Sharing Policies für öffentliche (deutsche) Forschungsförderer. Ethische, rechtliche, gesellschaftliche und verhaltensökonomische Aspekte“, bis 8.12.2019 postalisch oder per E-Mail an Prof. Dr. Michael Fehling (michael.fehling@law-school.de)…
Weiterlesen Service am Montag
JuWiss-Redaktion
Stellen Wiss. Mitarbeiter*in zur Promotion (50%), Kompetenznetzwerk Umweltrecht (KomU), Forschungsstelle für Europäisches Umweltrecht (Prof. Dr. Claudio Franzius), Universität Bremen, Frist: 15.12.2019. Wiss. Mitarbeiter*in zur Promotion (50%), Professur für Öffentliches Recht, insb. Umweltrecht und Europarecht (Prof. Dr. Christian Calliess), FU Berlin, Drittmittelprojekt Kompetenznetzwerk „Herausforderung des Umweltrechts“, Frist: 18.11.2019. Wiss. Mitarbeiter*in (50%),…
Weiterlesen Anmeldung für die ATÖR 2020 in Trier
JuWiss-Redaktion
Die Anmeldung zur 60. ATÖR in Trier ist jetzt HIER online! (mehr …)
Weiterlesen
Neue Kommentare