Stellen Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (50%, E 13 TV-L) am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht (Prof. Dr. Lars Hummel, LL.M.), Universität Hamburg, Beginn: 01.02.2024, befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren, Bewerbungsfrist: 08.11.2023. Clinical Teaching Fellow Amsterdam Law Clinics, Amsterdam Law School, Beginn: 01.11.2023,…
Weiterlesen Allgemein
Stellen Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) (100%, E13 TV-L), Universität Trier, Institut für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht, Bewerbungsfrist: 27.10.2023. Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) (75%), Universität Graz, Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft, Bewerbungsfrist: 11.10.2023. (mehr …)
Weiterlesen Das Ehrenamt als Ausnahme
Michael Reichenthaler
von MICHAEL REICHENTHALER Im Zuge der Novellierung des bayerischen Kommunalrechts wird das ehrenamtliche Bürgermeisteramt zur Ausnahme und der oder die hauptamtliche BürgermeisterIn immer mehr zur Regel. Welche Ursachen dieser Änderung zugrunde liegen und was sie in der Praxis bedeutet, soll der folgende Beitrag kurz skizzieren. (mehr …)
Weiterlesen Stellen Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (50%, E13 TV-H), Universität Gießen, Professur für Öffentliches Recht und Europarecht (Prof. Dr. Jürgen Bast), Bewerbungsfrist: 18.09.2023. Vertretungsprofessur (100%), Recht der Sozialen Arbeit, Frankfurt University of Applied Sciences, Bewerbungsfrist: 06.09.2023. (mehr …)
Weiterlesen Stellen Referent*in (m/w/d) (80%, E13 TV-L), Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Stuttgart, Bewerbungsfrist: 29.09.2023. Sachbearbeiter*innen (m/w/d) (Teil- oder Vollzeit, E10 TV-L), Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Stuttgart, Bewerbungsfrist: 29.09.2023. (mehr …)
Weiterlesen Keine Ewigkeitsgarantie für das Asylgrundrecht
Jonas von Zons
von JONAS VON ZONS Die Reformbedürftigkeit des geltenden Asylsystems mag man wohl zurecht über alle politischen Lager hinweg als opinio communis bezeichnen. Der jüngst unterbreitete Vorschlag des parlamentarischen Geschäftsführers der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei, das Individualrecht auf Asyl abzuschaffen und durch eine Institutsgarantie zu ersetzen, stieß in der öffentlichen…
Weiterlesen Zehn Fragen an… Professor Dr. Felix Hanschmann zu Habitus und Fremdheitsgefühlen in der Rechtswissenschaft
Lamia Amhaouach-Lares und Felix Würkert
Interview von LAMIA AMHAOUACH-LARES und FELIX WÜRKERT Vom 18. bis 21. Juli 2023 fand in Hamburg die 63. Junge Tagung Öffentliches Recht (JTÖR) zum Thema Interaktionen: Internationalität, Intra- und Interdisziplinarität statt. In diesem Rahmen hielt Prof. Dr. Felix Hanschmann an der Bucerius Law School ein Grußwort, durch welches dieses Interview…
Weiterlesen Service am Montag
JuWiss Redaktion
Stellen Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (50%, E13 TV-L), Universität Mannheim, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Ökonomische Analyse des Rechts und Öffentliches Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Stefanie Egidy, LL.M. (Yale)), Bewerbungsfrist: 28.8.2023. Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich „Recht der Sozialen Arbeit“ (m/w/d) (100%, E13 TV-H, befristet auf 1,5 Jahre), Hochschule Fulda (Prof. Dr.…
Weiterlesen Intervention zur unsäglichen Umdeutung des Rechtsstaatsbegriffs
Joel Sadek Bella
von JOEL SADEK BELLA Der Rechtsstaat ist am Ende. Zwar (noch) nicht real, aber jedenfalls begrifflich. Immer häufiger nutzen nicht nur juristische Laien den Begriff, um eine law and order-Politik zu begründen. Gefährlich wird es, wenn der Rechtsstaat im kollektiven Sprachgebrauch einer Umdeutung zum Opfer fällt. (mehr …)
Weiterlesen Service am Montag
JuWiss Redaktion
Stellen Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (2 Stellen, jeweils 50%, E13 TV-L, befristet zunächst auf 3 Jahre), Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften (Prof. Dr. Arne Pilniok), Universität Bielefeld, Bewerbungsfrist: 10.09.2023. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (65%, E13 TV-L, befristet zunächst auf 3 Jahre), Juniorprofessur für Gesundheits- und Medizinrecht (Prof. Dr.…
Weiterlesen von MARVIN KLEIN Das Urteil des OLG Brandenburg brachte für eine Familie eine schreckliche Gewissheit: In Folge eines Verfahrensfehlers durch das Amtsgericht Luckenwalde muss sie nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten ein von ihnen bebautes Grundstück nicht nur zurückgeben, sondern auch das selbst errichtete Gebäude abreißen. Wer bleibt am Ende auf diesen Schäden…
Weiterlesen von NEIL GOERGE Die strafrechtlichen Debatten um die „Letzte Generation“ (LG) reißen nicht ab. Angefangen bei der Diskussion um die Strafbarkeit blockierender Personen gem. § 240 I StGB, über die Einordnung dieser als kriminelle Vereinigung gem. § 129 StGB, vermeldete die Süddeutsche Zeitung kürzlich den nächsten Paukenschlag: Bayrische Ermittlungsbehörden haben…
Weiterlesen
Neue Kommentare