Zwei Stellen als Wiss. Mitarbeiter (m/w), Professur für Öffentliches Recht (Prof. Dr. Bettina Schöndorf-Haubold), Universität Gießen, Bewerbungsfrist: 9. Juni 2016 Assistenzstelle im Völkerrecht, Université de Lausanne, Bewerbungsfrist: 19. Juni 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Professur für Öffentliches Recht und Steuerrecht (Prof. Dr. Marcel Krumm), Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Bewerbungsfrist: 10. Juni 2016…
Weiterlesen Allgemein
- Startseite
- Allgemein (Seite 19)
Stellen 1 Stelle als Projektleiter*in im Bereich Globaler Konstitutionalismus und das Internet (75%, TVL 14 – bei entsprechender Qualifikation, zzgl. Familien-, Literatur- und Reiseunterstützungen, zunächst auf 1 Jahr befristet mit Option auf Verlängerung) am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin. (Beginn der Bewerbungssichtungen: 23.5.2016) 1 Stelle als…
Weiterlesen Stellen Research Fellow(s) / Project Manager(s), Project „Afghanistan“, Max Planck Foundation for International Peace and the Rule of Law, Heidelberg, Bewerbungsfrist: 10.02.2016. Wissenschaftl. Mitarbeiter*in, 25 % EG 13, Lehrstuhl für Deutsches und Ausländisches Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht (Prof. Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Bewerbungsfrist: 15.02.2016. Wissenschaftl. Mitarbeiter*in, 50 %, Lehrstuhl für…
Weiterlesen Stellen 1 Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (25 %, EG13 TV-L) am Lehrstuhl für Deutsches und Ausländisches Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht (Professor Dr. Charlotte Kreuter-Kirchhof) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Bewerbungsfrist: 15.2.2016. 1 Stelle als Referent/in (Bes.-Gr. A13/A14 BBesO / Entgeltgruppe 13/14 TVöD) für das Sekretariat PD 5 – Parlamentarisches Kontrollgremium,…
Weiterlesen von DORIS LIEBSCHER Berichte über Discos und Schwimmhallen, die Flüchtlingen mit Verweis auf sexuelle Belästigung den Zugang erschweren oder verbieten wollten, haben eine bundesweite Debatte über Rassismus im Freizeitbereich eröffnet. Neu ist das Problem nicht. Hamado Dipama besuchte im Mai 2014 25 Münchner Clubs, an 20 wurde er abgewiesen. “Du…
Weiterlesen – Zur Diskussion um das Di Fabio Gutachten – von FELIX WÜRKERT Vor einigen Tagen wurde ein Gutachten des Bundesverfassungsrichters a.D. Udo di Fabio zum Umgang der Bundesregierung mit Geflüchteten vorgestellt, welches die bayerische Landesregierung in Auftrag gegeben hatte. Auf dieses Gutachten reagierten Jürgen Bast und Christoph Möllers mit einem…
Weiterlesen Stellen Mehrere Stellen als wiss. Mitarbeiter/*/in (50%) am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht, Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Universität Regensburg, ab 1. März bzw. 1. Mai 2016, Bewerbungsfrist: 5. Februar 2016. Eine Stelle als Verantwortliche/ */-r Kommunikation (50%) für Das Schweizerische Kompetenzzentrum für Menschenrechte, ab 1. April 2016, Bewerbungsfrist: 15.…
Weiterlesen Colloque doctoral: 5èmes Journées des doctorant(e)s du Centre de droit des migrations, Muntelier-Loewenberg, 26-27 novembre 2015
Weiterlesen Workshop International Health Governance (IHG): „Infectious Disease Epidemics Control from an IPA perspective“ at the Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law, Heidelberg, March 3 & 4, 2016 More information here.
Weiterlesen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt, Professur für Öffentliches Recht und Neuere Rechtsgeschichte (Prof. Dr. Manfred Baldus), Bewerbungsfrist: 31.8.2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Schreibzentrum der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Bewerbungsfrist: 15.10.2015 Kollegsmitgliedschaft (m/w) am europäischen Promotionskolleg der Humboldt European Law School, „Einheit und Differenz im europäischen…
Weiterlesen von dem Organisationsteam der 56. Assistententagung Öffentliches Recht Vor genau zwanzig Jahren war die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz zuletzt Austragungsort der Assistententagung Öffentliches Recht. Im Jahr 1996 diskutierten junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über das Thema „Herausforderungen an das Recht der Informationsgesellschaft“. Im nächsten Jahr kommt es in der Stadt des Buchdrucks…
Weiterlesen von KILIAN ERTL Die Kennzeichnungspflicht für Polizeibedienstete ist für den modernen demokratischen Rechtsstaat ein gutes, zugleich notwendiges und im Übrigen verfassungsrechtlich zulässiges Mittel, um rechtswidriger polizeilicher Gewalt vorzubeugen und diese zu sanktionieren. Denn auch Polizeibedienstete können Täter/innen sein. Aktuell sind die Polizeibediensteten in sechs Bundesländern kennzeichnungspflichtig. Drei weitere Bundesländer wollen…
Weiterlesen JuBlog! Workshop

Aktuell
Anstehende Veranstaltungen
-
Wie werde ich Klimajurist*in? Einblicke in die anwaltliche Rechtspraxis
Mai 24 @ 18:00 - 20:00 -
Opportunities and Risks of Digital Transformation in Finance and Beyond
Juni 2 - Juni 3 -
5th Young European Law Scholars Conference
Juni 3 @ 08:00 - 18:00 -
DATEN MACHT RECHT: Private Macht und der Digital Markets Act
Juni 7 @ 18:15 - 19:30 -
Online panel “Minimalism vs. Maximalism? Challenges and Future Directions in the Interpretation of the European Convention on Human Rights”
Juni 8 @ 16:00 - 19:00 -
Follow the Money? – Die europäische Integration im Spiegel der Finanzverfassung
Juni 9 @ 09:00 - Juni 10 @ 14:00 -
Sommerakademie feministische Rechtswissenschaft 2022
Juni 10 - Juni 12 -
Interdisciplinary Conference: Patterns of Legitimacy
Juni 24 @ 12:30 - Juni 25 @ 13:30 -
Semper Reformanda. Religionspolitische Reformperspektiven für die Kirchen
Juni 24 @ 14:00 - Juni 25 @ 13:00 -
JuWissDay 2022
Juli 22
Neue Kommentare