Stellen Referent*in für Rechtsvergleichung, Bundesverfassungsgericht, 100 %, Teilzeit möglich, befristet auf drei Jahre, TVöD-B 14 mit oberstgerichtlicher Zulage, Bewerbungsfrist: 27.09.2022 (mehr …)
Weiterlesen von MARTIN LEIßING Der sicher geglaubte Studienplatz für (Zahn-)Medizin – weg! So erging es vielen Bewerberinnen und Bewerbern, deren Zulassungsbescheid durch die Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a.M. zurückgenommen wurde. Ein Übertragungsfehler bei der Angabe der Zahl der Studienplätze sei schuld gewesen. Eine weit mehr als nur unangenehme Situation für…
Weiterlesen von JAN STUMPER Im ersten Leitsatz seines jüngst veröffentlichten Insulin-Beschlusses vom 28. Juni 2022 (6 StR 68/21) lässt der BGH verlauten: „Die Abgrenzung strafbarer Tötung auf Verlangen von strafloser Beihilfe zum Suizid erfordert eine normative Betrachtung“. Auf Anhieb verständlich ist nur der erste Teil des Leitsatzes: Problematisch für den Fall…
Weiterlesen von VALENTINA CHIOFALO, JASCHAR KOHAL, LOUISA LINKE (OpenRewi Staatsorganisationsrechts-Team) Erst kürzlich hat der Deutsche Wissenschaftsrat gefordert, dass Open Access bei wissenschaftlichen Publikationen zum Standard gemacht werden soll. Er hat in einer späteren Veröffentlichung zudem die Vorteile von Open Educational Resources betont. OpenRewi setzt Open Access nicht nur bei klassisch-wissenschaftlichen Publikationen…
Weiterlesen Stellen Referent*in für Rechtsvergleichung, Bundesverfassungsgericht, 100 %, Teilzeit möglich, befristet auf drei Jahre, TVöD-B 14 mit oberstgerichtlicher Zulage, Bewerbungsfrist: 27.09.2022 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc), Coach für Helga Pedersen Moot Court Team der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Christian Calliess, TV-L 13 FU, Bewerbungsfrist: 29.9.2022 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc), Ars luris Vienna, 75…
Weiterlesen Stellen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Bucerius Law School, Professur für Unternehmensrecht (Prof. Schmidt), Teilzeit (max. 50 %), zum 01.10.2022, Bewerbungsfrist: 31.08.2022 Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Universität Augsburg, Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht sowie Gesetzgebungslehre (Prof. Rossi), Teilzeit (50 %), Bewerbungsfrist: 04.09.2022 Referent/in im Ausschussdienst, Landtagsverwaltung Brandenburg, Potsdam, Bewerbungsfrist: 12.09.2022 Das finden wir spannend…
Weiterlesen von YANNICK SCHUMACHER Kürzlich hat das Europäische Parlament dem Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act) zugestimmt. Nach der nun noch erforderlichen Zustimmung des Rates der Europäischen Union und der endgültigen Verabschiedung des Textes, wird die Verordnung nach einer kurzen Übergangszeit – vermutlich im Herbst diesen Jahres – in allen…
Weiterlesen Stellen Mehrere Stellen am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (Prof. Dr. Mario Martini) in Speyer oder Berlin: Forschungsreferentin/Forschungsreferent, Teilzeit (50% bzw. 66%), befristet für zunächst drei Jahre, zum frühestmöglichen Zeitpunkt, Bewerbungsfrist: 12. September 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter, Teilzeit (50%), befristet für zunächst drei Jahre, Bewerbungsfrist: 15. August 2022 Wissenschaftliche Hilfskraft…
Weiterlesen Stellen Selbstständige Tätigkeit (Werkvertrag), befristet: 01.09.-31.11.2022, Deutsches Institut für Menschenrechte e.V., Berlin, Bestandsaufnahme und vergleichende Analyse landesrechtlicher Vorschriften zur baulichen Barrierefreiheit, Bewerbungsfrist: 10.08.2022. Wissenschaftliche Hilfskraft, 20 %, befristet: 31.12.2022, MenschenRechtsZentrum, Universität Potsdam, Bewerbungsfrist: 12.08.2022. 3 x Wissenschaftliche Mitarbeiter*in/Akademische*r Rätin*Rat, 100 %, unbefristet, Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald, Bewerbungsfrist:…
Weiterlesen von MARIUS KÜHNE Das Europäische Parlament hat bereits am 5. Juli grünes Licht gegeben, die Zustimmung des zuständigen Ministerrates im September gilt als Formsache. Damit kann der Digital Services Act (DSA) Anfang 2024 in Kraft treten. Einige Vorschriften für besonders große Plattformen entfalten sogar früher Geltung. Der zuletzt in Deutschland…
Weiterlesen Quo vaditis, Klimaklagen?
Anna Weininger
von ANNA WEININGER Klimaklagen bergen ein enormes Veränderungspotential. Mögen die Fälle an sich auch relativ speziell sein – eine Klage gegen einzelne Normen des Klimaschutzgesetzes, peruanischer Bauer gegen RWE, deutscher Bauer gegen VW – so beinhalten doch alle die Möglichkeit, das Klimaschutz- und -schadensersatzrecht zu revolutionieren. Wie durchschlagend die Argumente…
Weiterlesen von MALENA KNIERIM für das Organisationskollektiv Sommerakademie Feministische Rechtswissenschaft Die Idee einer Sommerakademie Feministische Rechtswissenschaft wurde am Lehrstuhl von Prof Dr. Nora Markard, MA (King’s College London) geboren und 2021 zum ersten Mal als eine Art „Young FJT“ online durchgeführt. Nach der Übergabe an ein gänzlich neues Organisationskollektiv aus Studierenden,…
Weiterlesen JuBlog! Workshop

Anstehende Veranstaltungen
Anstehende Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Neue Kommentare