Stellenausschreibung an der FernUniversität Hagen: An der rechtswissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Juristische Rhetorik und Rechtsphilosophie (Prof. Dr. Katharina Gräfin von Schliefen) ist eine volle Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 31.5.2013. Weitere Informationen hier. Stellenausschreibung an der Leibniz Universität Hannover: An der Juristischen Fakultät ist…
Weiterlesen
von SÖNKE E. SCHULZ Die Pläne der Telekom, zukünftige Verträge zum Internetzugang mit einer Volumenbegrenzung zu versehen, wie sie bisher nur im Mobilfunk üblich war, haben nicht nur für einen Aufschrei in der Netzgemeinde gesorgt. Auch wurde der Begriff des „Shitstorms“, der die Telekom als Reaktion ereilte, erstmals in Form…
Weiterlesen
von PETER BIERI und ANDREAS MÜLLER Kein Alkohol in der Fankurve, vorgeschriebene Anreisewege zum Auswärtsspiel, Körperdurchsuchungen ohne konkreten Verdacht: Ist dies nur ein von Fussballfans gezeichnetes Horrorszenario oder bald Wirklichkeit in der Schweiz? Jedenfalls sieht das sogenannte „Hooligan-Konkordat“ neu genau solche Massnahmen vor, um die Gewalt bei Sportanlässen in den…
Weiterlesen
Die Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law (Hamburg) schreibt Promotionsstipendien und Studienplätze für ihr strukturiertes Doktorandenprogramm aus. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2013 (nächster Programmbeginn: 1. Novermerb 2013). Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren hier. Stellenausschreibung an der Universität Heidelberg: Am Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht (Lehrstuhl Prof. Dr. Wolfgang…
Weiterlesen
von THOMAS WIERNY Das als „NSU-Prozess“ bekannt gewordene Strafverfahren gegen Beate Zschäpe und weitere Mitglieder der Gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ wird in allen Medien seit Monaten diskutiert. Ging es erst um geschredderte Akten des Verfassungsschutzes, das Untätigbleiben trotz klarer Hinweise auf Zusammenhänge und Täter, so rücken nun seit Wochen prozessorganisatorische Fragen…
Weiterlesen
von JAN BENJAMIN DANIELS In der Bundesrepublik gibt es etwa 62 Mio. Wahlberechtigte. Ihnen gegenüber stehen ca. 6 Mio. Menschen, die als Nichtdeutsche nicht wahlberechtigt sind, jedoch mitregiert werden. „Parteien und Ausländer – Demokratische Partizipation in der Zuwanderungsgesellschaft“ war das Thema des Parteienwissenschaftlichen Symposions des Instituts für Deutsches und Internationales…
Weiterlesen
von FLORIAN MEINEL Die sogenannten Grundlagenfächer werden im Bericht des Wissenschaftsrats zu den „Perspektiven der Rechtswissenschaft in Deutschland“ mit großer Aufmerksamkeit und hoher Wertschätzung bedacht. Sie haben allen Grund zur Freude. Aber die Apologie der „Grundlagen“ hat zugleich einen fragwürdigen fachpolitischen Subtext. Der Gebrauch, den der Wissenschaftsrat vom Begriff der…
Weiterlesen
von HANNAH BIRKENKÖTTER Der Bericht des Wissenschaftsrats zur Lage der Rechtswissenschaft fordert an mehreren Stellen eine Auseinandersetzung der Fachgesellschaften mit konkreten Problemen des Wissenschaftsbetriebs. Um die Frage, was der Bericht des Wissenschaftsrats für die Hochschullehre im Allgemeinen und das Öffentliche Recht im Besonderen bedeutet, ging es bei der Auftaktveranstaltung des…
Weiterlesen
Stellenausschreibungen Zwei Stellen für Promivierende, Vollzeit, Forschungsprojekt zu „Concurrence des Normativités/Competition of Normativities“, ab 15.9.2013 befristet für zwei Jahre. 1 Stelle als Wiss. Mitarbeiter/in, Vollzeit (bzw. zwei halbe Stellen), am Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Lehrstuhl Prof. Dr. Wolfgang Kahl, M.A.), ab 1.8.2013 befristet auf…
Weiterlesen
Anmerkungen zum Urteil des BVerfG (1 BvR 1215/07) vom 24.4.2013 Von HANNES RATHKE Der kooperative europäische Verfassungsgerichtsverbund ist ein System der Konfliktvermeidung. Der Verbund ist nicht angelegt auf den Fall des offenen Dissenses mit der Notwendigkeit eines „letzten Wortes“. Im richterlichen Dialog sollen Konflikte zwischen der staatlichen und der europäischen…
Weiterlesen