von DORIS LIEBSCHER Berichte über Discos und Schwimmhallen, die Flüchtlingen mit Verweis auf sexuelle Belästigung den Zugang erschweren oder verbieten wollten, haben eine bundesweite Debatte über Rassismus im Freizeitbereich eröffnet. Neu ist das Problem nicht. Hamado Dipama besuchte im Mai 2014 25 Münchner Clubs, an 20 wurde er abgewiesen. “Du…
Weiterlesen Allgemein
- Startseite
- Allgemein (Seite 14)
– Zur Diskussion um das Di Fabio Gutachten – von FELIX WÜRKERT Vor einigen Tagen wurde ein Gutachten des Bundesverfassungsrichters a.D. Udo di Fabio zum Umgang der Bundesregierung mit Geflüchteten vorgestellt, welches die bayerische Landesregierung in Auftrag gegeben hatte. Auf dieses Gutachten reagierten Jürgen Bast und Christoph Möllers mit einem…
Weiterlesen Stellen Mehrere Stellen als wiss. Mitarbeiter/*/in (50%) am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht, Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Universität Regensburg, ab 1. März bzw. 1. Mai 2016, Bewerbungsfrist: 5. Februar 2016. Eine Stelle als Verantwortliche/ */-r Kommunikation (50%) für Das Schweizerische Kompetenzzentrum für Menschenrechte, ab 1. April 2016, Bewerbungsfrist: 15.…
Weiterlesen Colloque doctoral: 5èmes Journées des doctorant(e)s du Centre de droit des migrations, Muntelier-Loewenberg, 26-27 novembre 2015
Weiterlesen Workshop International Health Governance (IHG): „Infectious Disease Epidemics Control from an IPA perspective“ at the Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law, Heidelberg, March 3 & 4, 2016 More information here.
Weiterlesen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt, Professur für Öffentliches Recht und Neuere Rechtsgeschichte (Prof. Dr. Manfred Baldus), Bewerbungsfrist: 31.8.2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Schreibzentrum der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Bewerbungsfrist: 15.10.2015 Kollegsmitgliedschaft (m/w) am europäischen Promotionskolleg der Humboldt European Law School, „Einheit und Differenz im europäischen…
Weiterlesen von dem Organisationsteam der 56. Assistententagung Öffentliches Recht Vor genau zwanzig Jahren war die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz zuletzt Austragungsort der Assistententagung Öffentliches Recht. Im Jahr 1996 diskutierten junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über das Thema „Herausforderungen an das Recht der Informationsgesellschaft“. Im nächsten Jahr kommt es in der Stadt des Buchdrucks…
Weiterlesen von KILIAN ERTL Die Kennzeichnungspflicht für Polizeibedienstete ist für den modernen demokratischen Rechtsstaat ein gutes, zugleich notwendiges und im Übrigen verfassungsrechtlich zulässiges Mittel, um rechtswidriger polizeilicher Gewalt vorzubeugen und diese zu sanktionieren. Denn auch Polizeibedienstete können Täter/innen sein. Aktuell sind die Polizeibediensteten in sechs Bundesländern kennzeichnungspflichtig. Drei weitere Bundesländer wollen…
Weiterlesen Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Lehrstuhl für Öffentliches Recht III mit Rechtsvergleichung, Prof. Dr. Michael Fehling, LL.M., Bucerius Law School Hamburg, Bewerbungsfrist: 31.08.2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) am Lehrstuhl für Europäisches und Internationales Steuerrecht der Universität Luxemburg, Bewerbungsfrist: 15.08.2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), Forschungsprojekt „Tiefe Meinungsverschiedenheiten in Philosophie und Recht“, Institut für Staatswissenschaft und…
Weiterlesen von CHRISTIAN ERNST Immer öfter ist zu beobachten, dass sich der Staat für die Erfüllung seiner Aufgaben Privater bedient. Meistens verspricht er sich damit finanzielle Ersparnisse. In der letzten Zeit ist dabei insbesondere die Beauftragung privater Sicherheitsdienste i.S.d. § 34a GewO in den Fokus geraten. Unrühmlich hierzu beigetragen haben die…
Weiterlesen von OLIVER DAUM Die Bundesregierung reagierte prompt: Einen Tag nach der außerordentlichen Sitzung des Europäischen Rates zur Lage der Flüchtlinge im Mittelmeer Ende April bekamen die „Hessen“ und die „Berlin“ den Befehl, Kurs gen Mittelmeer zu nehmen. Die beiden Schiffe der Deutschen Marine bilden eine provisorische Antwort auf die hohe…
Weiterlesen Stellen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter_in (50%) an der Professur für Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung (Prof. Dr. Ute Sacksofsky), Goethe-Universität Frankfurt am Main, zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zunächst 3 Jahren. Bewerbungsfrist: 31.05.2015. Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter_innen (50%) am European Legal Studies Institute (Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke), Universität Osnabrück, zum nächstmöglichen Zeitpunkt…
Weiterlesen
Neue Kommentare